
Trainingsgeräte für Trompeter
Es gibt eine ganze Reihe sinnvoller Hilfsmittel fürs Trompeteüben. Ich habe hier diejenigen aufgelistet, die ich gut finde und die sich zum Teil seit Jahren
Es gibt eine ganze Reihe sinnvoller Hilfsmittel fürs Trompeteüben. Ich habe hier diejenigen aufgelistet, die ich gut finde und die sich zum Teil seit Jahren
In dieser Folge geht es darum, wie Du richtig atmen beim Trompete Spielen lernen kannst. Was ist die richtige Atmung? Welche Atemtechnik brauche ich? Zwerchfellatmung?
Umfassende Anleitung für eine bessere Höhe auf der Trompete, mehr Sicherheit und Leichtigkeit bei hohen Tönen. Trompete Höhentraining Nicht jeder kann so hoch spielen, wie er
Ich bin durch Zufall auf den Buzz-R by Markus Arnold gestoßen. Was ist ein Buzzer? Im Prinzip handelt es sich um ein Stück Holz mit
Gespräch mit Markus Arnold über seinen Werdegang vom Kachelofenbauer zum Trompeter, wie es zu seinem Buzz-R kam, was man damit tun kann und spannende Ideen
Seit Anfang des Jahres lerne ich קרב מגע (Krav Maga). Es ist eine Selbstverteidigungsmethode, bedeutet wörtlich Kontaktkampf und kommt ursprünglich aus der israelischen Militärausbildung. Es
In dieser Folge des Trompeter-Podcast spreche ich mit der Trompeterin, Pädagogin und Autorin Kristin Thielemann. Sie schreibt regelmäßig für die Zeitschriften Das Orchester und Üben
Christoph Baerwind, Trompeter an der Staatsoper Hamburg und seit fast drei Jahrzehnten Mitglied von German Brass ist online. Beim Musizieren ist das Konzert nur der
In Trompeter-Podcast Folge 5 spreche ich mit Michael Koller, Direktor der Brahms Musikschule in Mürzzuschlag, Österreich. Michael ist Trompetenlehrer und einer der ersten, die die
Gespräch mit Michael T. Otto In der heutigen Trompeter-Podcast – Folge plaudere ich mit dem Trompeter und Michael T. Otto, der sehr innovativ ist, eine
Trompetenmundstück und Mundstückspielen In der heutigen Trompeter-Podcast – Folge geht es um das Trompetenmundstück: Welches Trompetenmundstück? Nur eines oder mehrere? Was kann ein Mundstück leisten
Trompete Höhe Lernen In der heutigen Trompeter-Podcast – Folge geht es um Höhe. Ein solider Tonumfang gibt dir Freiheit zu spielen, was du möchtest und
Warum können manche auf der Trompete hoch spielen und andere kommen, auch wenn Sie noch so viel üben, beim Thema Hohe Töne auf keinen grünen
In diesem Video zeige ich dir eine der Methoden, wie du auf der Trompete das Töne treffen verbessern kannst. Sehr hilfreich besonders auch für schwierige
In der heutigen Podcast-Folge geht es um effektives Üben. Wer sich schon die Zeit nimmt und ins üben Energie steckt, der erwartet zurecht, dass dabei auch etwas herauskommt. Je besser du also üben lernst, desto mehr wird dir deine aufgewendete Zeit im Kämmerlein bringen.
-grundlegende Überlegungen
-der wichtige Satz des Philosophen aus Karlsruhe
-Spieltechnik üben vs. Musikstücke üben
Der Trompeter-Podcast – Mit verlässlicher Spieltechnik unbeschwert Trompete spielen von Trompetenlehrer Daniel Forsnabba.
Für fortgeschrittene Trompeter. Der Podcast erscheint einmal im Monat. Es werden Themen wie Höhe, Ausdauer, Ansatz, Anstoß usw behandelt.
https://trompete-spielen-lernen.de/
Trompeter-Impulse abonnieren! Es war ein aufregender Moment für mich, denn Canadian Brass begleiten mich schon mein ganzes Leben. Als Kind gab es Kassetten davon im Auto.
„Ich will doch einfach nur Trompete spielen.“ Immer wieder höre ich sinngemäß diesen Satz und vielleicht denkst du dir das ja auch? Leistungsschwankungen hat jeder
Oft geht es beim Trompete üben gar nicht darum, was man tun soll, sondern darum, was man NICHT tun sollte. So verschwendet man weniger Energie
Ein kurzes Video darüber, wie du üben musst, damit du künftig weniger Gurken auf der Trompete produzierst ;-) Der Kernsatz stammt von Peter Sloterdijk: „Man
Ich bin durch Zufall auf den Buzz-R gestoßen. Im Prinzip handelt es sich um ein Stück Holz mit einem Loch drin. Es ist so gesehen
Die modernen Marketingmethoden machen es vor: es werden Lösungen verkauft. Dabei gehen die Verkäufer so geschickt vor, dass man gar nicht auf die Idee kommt
Vor einigen Wochen veranstaltete ich ein weiteres Webinar im Rahmen der TrompeterAkademie, diesmal mit Rüdiger Baldauf. Diese webinare organisiere ich aus mehreren Gründen: es ist