In diesem Video zeige ich dir eine der Methoden, wie du auf der Trompete das Töne treffen verbessern kannst. Sehr hilfreich besonders auch für schwierige Intervalle. Hier zunächst ein Ausschnitt aus meinem Buch Lebendiges TrompetenSpiel:
Zielsicher die Töne treffen!
Um diese Präzision weiter zu verfeinern, ist es hilfreich, sich den Mechanismus der Tonverbindungen anzuschauen. Tatsächlich handelt es sich um ein Glissando. Dieses übst du auf dem Mundstück zunächst langsam.
Du beginnst also mit dem Ton, schmierst wie eine Sirene zum nächsten Ton, verweilst im Tonzentrum und schmierst zum nächsten Ton. Dieses Schmieren, die Tonverbindung also, soll anschließend immer schneller werden, sodass du jeweils längere Zeit im Tonzentrum bist und das Glissando immer kürzer wird:
Damit hast du ein sauberes Legato erreicht, das du nur noch auf das Spiel mit der Trompete zu übertragen brauchst.
Mit genau der gleichen Methode kannst du beliebige Tonabfolgen mit „fiesen“ Sprüngen üben: zuerst als langsames Glissando, das dann immer schneller wird, bis es schließlich eine saubere Bindung gibt.