Wie Du besser anstoßen lernst
Wie kannst Du präziser anstossen lernen? Wie kannst Du schneller anstossen lernen? Wie kannst Du auch lange Phrasen anstossen? Das sind die drei häufigsten Fragen,
Wie kannst Du präziser anstossen lernen? Wie kannst Du schneller anstossen lernen? Wie kannst Du auch lange Phrasen anstossen? Das sind die drei häufigsten Fragen,
Es ist bekannt, dass die Trompete, physikalisch gesehen, lediglich ein Verstärker ist, der die Lippenschwingung verstärkt. Das eigentliche Instrument bist DU – und die Trompete
Eine sehr gute Übung von Vincent Cichowicz ist „Singen und Greifen“. Die Idee ist ganz einfach: Du singst das Stück oder die Phrase und drückst
„Nicht der Körper ist es in erster Linie, der den idealen Ton erzeugt, sondern der Geist.“ – Beata Ziegler Deine Vorstellung der Musik, die du spielen
Es ist selbstverständlich wichtig, sich mit bestimmten Details zu beschäftigen: Wie ist der Ansatz? Sind die Finger mit dem Anstoß synchron? Wie dosiert man den
Es ist die Geschichte von dem Mann, der einen Baum fällen wollte und der nicht so recht vorwärts kam. Nach einiger Zeit kam ein Wanderer
Dieses wunderbare Werk Klassik für Kinder von Kristin Thielemann ist eine Zeitreise durch die Musikgeschichte. Eine gelungene, abwechslungsreiche Auswahl von einerseits „Hits“ wie Purcells Trumpet
Die Weiterentwicklung des Trompetenklanges In diesem Gespräch spreche ich mit Matthias Höfs über Musik, Klang und Vorstellung Spieltechnik G.Ph.Telemann und die neue CD German Brass und
Mein hochinteressantes Interview mit Prof. Patrick Henrichs über die BarockTrompete ist jetzt online. Es ist für jeden Trompeter sehr wichtig, die Wurzeln der modernen Trompete
Das „innere Spiel“ des Trompetespielens findet gerne nur am Rande Beachtung. Es geht um den Kopf, um die mentale Einstellung zum Spiel. Kein Mensch interessiert
Trompete spielen wird immer wieder mit Sport verglichen. Dann heißt es sinngemäß: „Trompete spielen ist genau wie Leistungssport!“ und alle nicken zustimmend. Ich denke mir
Üben heisst Aufmerksamkeit auf ein Thema richten. Alles was davon ablenkt vermindert die Qualität des Übens und verlangsamt oder verhindert Fortschritte. Ich hatte hier schon
In den 1950er Jahren war einmal ein ElektroIngeneur- und Händler mit dem Namen Earl Muntz, der frustriert war, weil er Fernseher nicht in großen Mengen