fbpx
Daniel Forsnabba | Modernes Trompetentraining

Umfassende Anleitung für eine bessere Höhe auf der Trompete, mehr Sicherheit und Leichtigkeit bei hohen Tönen.

Trompete Höhentraining

Nicht jeder kann so hoch spielen, wie er gerne möchte. Es gibt viele Tipps und Methoden, die sich teils widersprechen.

Es wird Zeit für Klarheit! In diesem Artikel bekommst Du den Schlüssel, wie Du

  • deinen Tonumfang auf der Trompete systematisch und zuverlässig entwickeln kannst
  • auf der Trompete Höhentraining sinnvoll betreiben kannst
  • für dich passende Übungen für mehr Höhe auf der Trompete auswählen kannst

Trompete hohe Töne

Hoch spielen lernen auf der Trompete?

Es geht auch und gerade beim Thema Trompete Hohe Töne um Musik. Hoch spielen ist kein Selbstzweck, es sei denn, man will beim Einspielen die Kollegen etwas einschüchtern ;-) Der Ausbau deines Tonumfanges (wie jede Spieltechnik) dient der Musik, die Du spielen willst.

Mehr Höhe auf der Trompete, bedeutet für jeden etwas anderes:

  • in der Blaskapelle die erste Trompete besser/souveräner spielen können
  • im Sinfonieorchester den nötigen großen Klang beizutragen, anstatt immer dünner werdende Töne
  • mit einen fetten Sound in den fortissimo-Passagen der Bigband als Lead Trompeter wesentlich zum Gesamtklang beitragen
  • im Egerländer-Ensemble den Schlußton noch erwischen und neues Repertoire spielen können
  • im Posaunenchor vom Alt auf den Sopran wechseln oder eine Oberstimme spielen können
  • mit der Piccolo-Trompete und Orgel einige Stücke aufführen
  • sein Solo-Repertoire erweitern oder mehr Sicherheit gewinnen
  • und mehr.

Wie viel Höhe darf’s denn sein? Schaue dieses kurze Video dazu (1m 14s)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Es geht immer darum, die Noten zum Leben zu erwecken – zu musizieren!

Das gelingt, wenn Du auch hohe Töne nicht nur ‚gerade so‘ erwischst, sondern zunehmend mehr Sicherheit hast und somit unbeschwert musizieren kannst. Es geht darum, allmählich Begrenzungen zu überwinden, um mehr Mögichkeiten an Repertoire aber auch an Ausdruck zu gewinnen.

Und nebenbei: der unvergleichliche Klang der Trompete, gerade auch in hoher Lage, macht doch einfach Gänsehaut, findest Du nicht?

Probleme mit Höhe auf der Trompete

Schauen wir kurz an, welche Probleme es so gibt. Was hiervon kommt dir bekannt vor:

  • Höhe ist begrenzt und es gibt eine Art Schallmauer, über die Du nicht drüber kommst – egal, was und wieviel Du tust
  • Du hast zwar die nötige Höhe, aber nicht zuverlässig abrufbar
  • Daheim ging es noch problemlos – in der Probe jedoch nicht mehr
  • Oder: in der Probe lief es noch blendend – aber schon beim Einspielen vor dem Konzert konntest Du spüren: es wird heute nichts!
  • Alles läuft gut, aber für den ausgehalten Schlusston reicht es nicht mehr.
  • Die hohen Töne sprechen nicht gut an (es kommt erst kurz Luft und dann Ton).
  • Der Anstoß wird ab einer bestimmten Höhe schwerfällig.
  • Die Klangqualität ist ab einer bestimmten Höhe dünn
  • oder rauschig
  • oder kratzig
  • oder „quäkig„.

Erkennst Du dich in einem oder mehreren Punkten wieder?

Dann darf ich dich im „Club“ willkommen heissen. Ich jedenfalls hatte jedes einzelne dieser Probleme. Und (abgesehen von wenigen Ausnahmetalenten) jeder Amateur- und Profitrompeter mit dem gesprochen haben, kennt mindestens einige Punkte aus eigener Erfahrung.

Jetzt willst Du bestimmt wissen, wie Du deine Trompete Höhe entwickeln kannst, habe ich recht?

Höhentraining Trompete

Die wichtigste Erkenntnis für dein Höhentraining ist folgende:

→ Höhe ist keine isolierte Fertigkeit,

sondern abhängig vom ganzen Rest. Du kannst keine „schludrige“ Spieltechnik haben und dir dann vornehmen: „So jetzt lerne ich Höhe.“

Das hat noch nie funktioniert und wird auch bei dir nichts werden. So wie ein Haus um so höher gebaut werden kann, je besser das Fundament ist, kannst auch Du deine Höhe nicht auf Sand bauen. Die gute Nachricht: es gibt nur drei wesentliche Themen zu bearbeiten:

1. Musikalisches Denken als Grundpfeiler

Überrascht? Dachte ich mir ;-) Es ist doch so: deine musikalische Vorstellung ist (nach Arnold Jacobs) eine Art Bestellung. Wenn Du klar innerlich hören kannst, was Du spielen willst, findet dein Körper eine klare Koordination, um zu verwirklichen, was Du dir vorgestellt hast. Das ist diejenige Grundlage, die gerne vernachlässigt wird. Sie ist nicht die Lösung für alles, aber auf dieser einfachen Idee baut alles andere auf.

2. Leichtigkeit

Deine Idee soll dein Körper nun in Musik umsetzen. In welchem Zustand ist dein Körper? Verspannt, schlaff, unflexibel, eingeengt? Oder frei, beweglich, offen? Du hast recht, in beiden Zuständen kann man gut Trompete spielen. In letzterem aber offensichtlich um Welten leichter. Warum also schwerer machen als es sein müsste?

3. Trompete – Spieltechnik entwickeln

Auf einen einfachen Nenner gebracht geht es hier um folgendes:

  • Lerne zu unterscheiden, was nötig ist, um einen Ton zu erzeugen – und was nicht.
  • Lerne zu unterscheiden, was nötig ist, um die Tonhöhe zu verändern – und was nicht
  • Gewöhne dir alles ab, was nicht nötig ist (blockiere dich also nicht mehr selbst)
  • Trainiere das, was nötig ist.

Du denkst dir jetzt vielleicht „In der Theorie klingt das ja ganz nett, die Praxis hingegen…“ Werden wir also etwas konkreter:

Trompete – Übungen für die Höhe

Deine Luftführung verbessern

Flowstudien sind ein idealer Einstieg. Sie sind unverzichtbare Grundlagenarbeit. Es geht darum,

  • deine innere Vorstellung zu entwickeln und zu trainieren – das tust Du, indem Du singst und dazu die entsprechenden Ventile greifst
  • dir einen freien Luftfluss anzugewöhnen – das tust Du, indem Du, innerlich singst(!), neben der TrompeteLuft bläst und die Ventile greifst
  • „Song & Wind“ zu kombinieren – indem Du auf dem Mundstück spielst, was dich zu größtmöglicher Präzission und effektiver Luftführung zwingt.

Mit Leichtigkeit hoch spielen

Ein oft unterschätzter Faktor ist dein allgemeiner Zustand. Wenn Du verspannt aus dem Büro kommst, wie sollst Du dann plötzlich in der Probe entspannt spielen können?

Es geht darum mittelfristig eine gute Haltung zu finden, die

  • sowohl flexibel ist (damit die Atmung leicht funktioniert)
  • als auch aufrecht ist (weil der Körper so konstruiert ist und Du so am besten ‚funktionieren‘ kannst).

Mein Mittel der Wahl und die Methode, die an immer mehr Musikhochschulen für diesen Zweck Anwendung findet heißt Alexander-Technik. Nachweislich 86% Reduktion von Rückenschmerzen und 40% weniger Arbeitsausfall sind ein gutes Argument, sich damit zu beschäftigen.

Geschicklichkeits-Training für mehr Höhe

Ein Ton entsteht auf der Trompete genau dann, wenn die beiden Kräfte Luft und Lippen im Gleichgewicht sind. Wenn Du also beispielsweise mehr Luft gibst (also lauter spielst), müssen die Lippen in genau der gleichen Kraft dagegenhalten, sonst würde nur ein pffff herauskommen.

Im System Mensch/Trompete wird der Luftdruck (und damit die Tonhöhe) an der engsten Stelle definiert. Das sind die Lippen. Lippen mehr einklappen/fester aufeinanderdrücken ergibt einen höheren Ton. Wichtig: das funktioniert aber nur dann, wenn Du parallel die Kraft der Luft veränderst. Das gelingt, indem Du den Mundraum durch Formveränderung der Zunge verkleinerst. Auch hier muss das Zusammenspiel von Luft und Lippen fein abgestimmt sein, sonst kommt der Ton halt nicht.

Ziel wird sein, dass sich Zunge und Lippen automatisch so verhalten, dass der gewünschte Ton herauskommt. Bis es soweit ist, muss man vor allem(!) die Geschicklichkeit der Zunge trainieren. Salopp gesprochen: das bisschen Einklappen bekommen die Lippen schon selber hin, schließlich reagieren sie ja ’nur‘ auf die veränderte Luft.

Es gibt mehrere sytematische Ansätze, wie Du die Geschicklichkeit massiv steigern kannst. Wo Du die effektivsten Übungen zusammengestellt findest, verrate ich dir später.

Krafttraining Trompete

Hier fangen die meisten an. Das ist aber ungünstig, weil es primär nicht um Kraft geht. Kurzes Video (11s) dazu:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das e3 in dem Video ist nicht mit Pressen und Ballern rausgequetscht, sondern flutscht recht locker raus. Wenn Du den Fokus zuerst auf Geschicklichkeit legst, wird das Spielen leicht. Auch die Höhe wird leichtER.

Wenn Du noch zu viel Krafteinsatz an Stellen hast, die eigentlich gar nicht gebraucht werden und Du dann noch zusätzlich Kraft trainierst, verstärkst Du mitunter den negativen Effekt jenes übermäßigen Krafteinsatzes – spricht: Trompete spielen wird schwerer. Wenn Du Pech hast, wirst Du deswegen sogar schlechter statt besser! (siehe: Man kann nicht nicht üben)

Ich empfehle dir also, Kraftübungen ganz am Ende zu machen, d.h. in vielen Fällen erst in einem halben Jahr oder in einem Jahr. Das auch deswegen, weil Du so mehr Zeit hast, dich hinreichend um dein Geschicklichkeitstraining zu kümmern. Vermutlich hast Du nicht täglich mehrere Stunden Zeit zum Üben? Eben! Deswegen sind klare Prioritäten wichtig.

Die Reihenfolge lautet: erst Geschicklichkeit, dann Kraftaufbau.

Wie Kraft trainieren?

Das effektivste Training ist: viel spielen! Vorausgesetzt, deine Spieltechnik hat ein hohes Niveau. Dabei trainierst Du nicht nur genau die Muskulatur, die Du tatsächlich brauchst, Du trainierst auch die entsprechenden Muskelgruppen zusammen. Du kennst vermutlich das altbekannte Töneaushalten?

Eine einfache Tonleiter, jeden Ton im mezzoforte bis forte einen ganzen Atemzug lang ausgehalten. Ohne den Ansatz locker zu lassen zum nächsten Ton, dann zum nächsten usw. Furchtbar anstrengend – exzellentes Training. Dabei musst Du allerdings aufpassen, dass Du es nicht übertreibst und „dauerplatt“ wirst. (Hör‘ auf mich, ich habe damit Erfahrung ;-) )

Dann kannst Du Muskulatur isoliert trainieren. Konkret: Mundringmuskel und Zunge. Nach einer Vorlaufphase ohne Geräte kannst Du dann auch regelrechtes Bodybuilding betreiben. Es gibt zahlreiche systematische Übungen hierzu.

Fazit: Hohe Töne auf der Trompete lernen

Jetzt hast Du einen Fahrplan. Nochmals kurz zusammengefasst sind es nur vier Elemente:

  • Spieltechnik verbessern
  • allgemeinen Selbstgebrauch verbessern
  • spezielle Fertigkeiten für Höhe trainieren
  • Kraft aufbauen

Du kannst dich

  • entweder jetzt also auf den Weg machen und dir mühsam passende Übungen zusammensuchen. Im Internet gibt’s ja vieles gratis…
  • Oder Du gehst nach einem bewährten System vor, hörst auf zu suchen und investierst in einen klar strukturierten Kurs.

In meinem Kurs „Hohe Töne meistern“ lernst Du ALLE nötigen Übungen im Detail kennen.

Trompete Hohe Töne Kurs

>>> Jetzt Gespräch vereinbaren! <<<

P.S. Neues Trompetenmundstück für mehr Höhe?

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Das Mundstück hat auch einen Einfluß auf Höhe. Den weitaus größeren Einfluß hat aber nach wie vor der Mensch hinter dem Mundstück.

Jetzt klicken, um deine Höhe auszubauen.

Endlich mehr Höhe und Ausdauer!

Videotraining anschauen:

Was kann ich für dich tun?

Gerne helfe ich dir weiter…