
Trompete – Hohe Töne lernen
Warum können manche auf der Trompete hoch spielen und andere kommen, auch wenn Sie noch so viel üben, beim Thema Hohe Töne auf keinen grünen
Warum können manche auf der Trompete hoch spielen und andere kommen, auch wenn Sie noch so viel üben, beim Thema Hohe Töne auf keinen grünen
In diesem Video zeige ich dir eine der Methoden, wie du auf der Trompete das Töne treffen verbessern kannst. Sehr hilfreich besonders auch für schwierige
Newsletter abonnieren! Es war ein aufregender Moment für mich, denn Canadian Brass begleiten mich schon mein ganzes Leben. Als Kind gab es Kassetten davon im Auto.
“Ich will doch einfach nur Trompete spielen.” Immer wieder höre ich sinngemäß diesen Satz und vielleicht denkst du dir das ja auch? Leistungsschwankungen hat jeder
Oft geht es beim Trompete üben gar nicht darum, was man tun soll, sondern darum, was man NICHT tun sollte. So verschwendet man weniger Energie
Ein kurzes Video darüber, wie du üben musst, damit du künftig weniger Gurken auf der Trompete produzierst ;-) Der Kernsatz stammt von Peter Sloterdijk: “Man
Ich bin durch Zufall auf den Buzz-R gestoßen. Im Prinzip handelt es sich um ein Stück Holz mit einem Loch drin. Es ist so gesehen
Die modernen Marketingmethoden machen es vor: es werden Lösungen verkauft. Dabei gehen die Verkäufer so geschickt vor, dass man gar nicht auf die Idee kommt
Vor einigen Wochen veranstaltete ich ein weiteres Webinar im Rahmen der TrompeterAkademie, diesmal mit Rüdiger Baldauf. Diese webinare organisiere ich aus mehreren Gründen: es ist
“Auf der groben Waage des Nutzens hat die Kunst kein Gewicht” – sinngemäß nach Friedrich Schiller in seinen Briefen zur ästhetischen Erziehung des Menschen. Und
Lernen von Wissen funktioniert völlig anders als Lernen von Verhalten. Es ist sehr wichtig diese Unterscheidung zu treffen und die Konsequenzen für dein Üben daraus
Dein Spiel beginnt schon vor dem ersten Ton. In dem Moment, wo du die Trompete in die Hand nimmst, läuft dein Autopilot ab: das Programm
Kleine Philosophie des Trompetenspiels Folge 1 – Song & Wind – Das Prinzip der Vereinfachung ➜ VideoPräsentation “Freie Atmung – freier Klang” . Folge 2
Gestern sah ich wieder die Gruppe älterer Männer, die in einem Tankstellen-Café an einem Tisch saßen und sich gegenseitig anschwiegen. Letzte Woche war ich in
Richtig oder “gut” spielen, Erwartungen und Konventionen erfüllen, Anerkennung gewinnen und Kritik vermeiden wollen. Ja, es gibt viele Möglichkeiten sich einzuschränken und den eigenen Ausdruck
“Es ist so frustrierend, dass der Kollege das einfach so kann und ich nur am kämpfen bin. Begabung ist halt ungerecht verteilt…“, so beschrieb es
Zum Thema Anstoß erreichen mich regelmäßig Fragen, die sich meist um Geschwindigkeit oder Präzision drehen. Ein grundlegender Fehler, den ich immer wieder beobachte, ist es,
Freiheit! Sie scheint das wichtigste Ziel vieler Menschen. Diesem Streben wird alles untergeordnet. In der heutigen Zeit verstehen diese Menschen Freiheit aber auf eine, wie
Es ist bekannt, dass die Trompete, physikalisch gesehen, lediglich ein Verstärker ist, der die Lippenschwingung verstärkt. Das eigentliche Instrument bist DU – und die Trompete
Beim Trompete spielen sollte man die Ventile immer so schnell wie möglich drücken und wieder loslassen, weil sonst zwischen den Tönen ein “Schmieren” entsteht, das
Eine sehr gute Übung von Vincent Cichowicz ist “Singen und Greifen”. Die Idee ist ganz einfach: Du singst das Stück oder die Phrase und drückst
“Nicht der Körper ist es in erster Linie, der den idealen Ton erzeugt, sondern der Geist.” – Beata Ziegler Deine Vorstellung der Musik, die du spielen
Es ist selbstverständlich wichtig, sich mit bestimmten Details zu beschäftigen: Wie ist der Ansatz? Sind die Finger mit dem Anstoß synchron? Wie dosiert man den
2 Tipps zum konstruktiven Umgang mit Auftrittsangst. Um dem unangenehmen Gefühl, dass die Allermeisten auf der Bühne haben, etwas entgegenzusetzen, beginnen viele mit „positiven Denken“.